Warum bzw. wann sollte ich einen Ostheopathen aufsuchen?
Osteopathie ist für Menschen hilfreich, deren Körper ein funktionelles Problem hat. Das heißt dass zwar im Prinzip alles ganz und funktionsfähig ist, aber aus irgendeinem Grund etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist: z.B. funktioniert zwar der Arm, man kann ihn bewegen, aber bei Belastung ist die Kraft nicht mehr da oder Schmerzen tauchen auf.
Viele Menschen haben das Gefühl, ihre Beschwerden seien „normal“. Zum Beispiel denken sie, dass manches einfach nicht mehr möglich ist:
- Freie Körperfitness ohne Bewegungseinschränkungen zu haben, ohne dass eben „altersbedingt“ die Kraft oder der Bewegungs-Radius abnimmt,
- Narbengewebe zu haben, dass geschmeidig und flexibel ist und wieder alle funktionellen Körperfunktionen zulässt
- Leistungsfähig zu bleiben, obwohl schon einige Verletzungen den Körper zu Kompensationen zwingen
- Eine schmerzfreie Menstruation zu haben
- Duchschlafen zu können, auch mit über 50, ohne auf die Toilette zu müssen oder wegen Schmerzen nicht mehr liegen zu können
- Frei atmen können, obwohl seit Jahren Einschränkungen bestehen und der Arzt nichts findet
- Die Kondition beibehalten zu können, (ohne zu schnell müde zu werden)
- springen und nießen können, ohne dass die Slipeinlage nass ist

Für mich ist es wichtig die Ursache für die Schmerzen / Problematik heraus zu finden. Beispielsweise können Narben zu großen Störungen führen. Natürlich kann ich die Narben nicht „weg machen“, aber entlasten, sodass die Funktion wieder hergestellt werden kann.
Der einzelne Mensch steht für mich ganz klar im Mittelpunkt. Das beinhaltet nicht nur eine sehr ausführliche Diagnosestellung sondern auch dass ich versuche die Persönlichkeit des einzelnen mit in die Wahl der zu verwendenden Technik mit ein zu beziehen. Ist der Patient eher sanft und vorsichtig, werde ich, wenn möglich, auch sanfte Techniken einsetzen. Möchte der Patient schnelle Ergebnisse kann man auch kräftigere Techniken einsetzen.